Donnerstag 28. Dezember Nach etwas längerer Zeit ist es doch geschafft! Die Homepage ist auf einen anderen Server umgezogen, der meiner Meinung nach etwas schneller läuft. Die Sub-URLs, der Counter und die verschiedenen Links werden in den nächsten Tagen auf den neusten Stand gebracht.
Montag 25. Dezember Es ist beim Upload der vielen Daten und Fotos zu einer kleinen Komplikation gekommen. Zwar sind alle Daten auf dem neuen Server, jedoch funktioniert die Navigation der einzelnen Schaltflächen nicht. Wir sind mit dem Serverteam daran, dieses Problem zu beheben. Zudem wurde auf der Titelseite ein kleiner Diafilm programmiert. Diese Dias brauchen jedoch recht lange Ladezeiten. Wir schauen einmal wie lange es braucht, um die einzelnen Bilder zu laden (evt. ist er in einer Woche wieder verschwunden).
Samstag 23. Dezember Zum
Gedenken
Mittwoch 20. Dezember Diese Homepage wird während den Weihnachtsfeiertagen umziehen und ihren Serverstandort wechseln. Wir versuchen alles möglichst schnell abzuwickeln und hoffen, dass alles reibungslos funktionieren wird. Der Vorteil des neuen Standorts liegt darin, dass die Homepage wesentlich schneller abgerufen werden kann, weil es leistungsfähigere und teuere Grossgeräte sind. Die Herren Pontadino, Ulmann und Ammann vom Amt für Fischerei
und Jagd informierten vor einer Woche die Zuger Bevölkerung zum Thema
"Füchse im Stadtgebiet" in der Aula der Kantonsschule. Tatsache sei,
dass sich immer mehr Füchse im Kanton Zug heimisch fühlen, wobei die
städtischen Siedlungsgebiete bei Mr. Reinecke besonders beliebt sind. Was
die vierbeinigen Quartierbewohner mit buschigem Schwanz und spitzer Schnauze in
ihrer neuen Wahlheimat erwartet, ist schlichtweg ein Leben in Saus und Braus:
kein Heranpirschen an die Beute ist mehr nötig. Es gibt in den Quartieren
dutzendweise offene und mit allerlei Leckerem gespickte Komposthaufen, prall
gefüllte Katzenteller und leicht zu knackende Abfallsäcke. Hinzu kommt, dass
das Siedlungsgebiet nicht in der Jagdgebietzone liegt und es somit keine Hetze
nach Mr. Reinecke gibt. Peter Ulmann, Leiter des kantonalen Amtes für Fischerei
und Jagd, schätzt die Zahl der Zuger Stadtfüchse auf über fünfzig Tiere, die
sich in den Quartieren Loreto, Guggi, Rütli, Rötel und Lüssi niedergelassen
haben. Die Füchse seien in den letzten Jahren mehr und mehr vom Blasenberg und
Zugerberg her Richtung Stadtgrenze gezogen. Ein Grund dafür seien die heftigen
Stürme im letzten Jahr gewesen, wobei er vor allem an "Lothar" denkt.
Es wird erwartet, dass die Füchse auch in Zukunft den Quartieren treu bleiben
werden. "Die Tiere werden das einmal entdeckte Paradies nicht mehr
verlassen", sagt Ulmann. Obwohl jeder Abschuss sehr heikel ist - nicht
zuletzt auch aus Sicherheitsgründen - werden die Füchse zwar geschossen,
allerdings nur auf eindringlichen Wunsch hin. Es bleibe nur der Weg, dass man
lernt, mit den Füchsen zu leben. Es wurde betont, dass es strengstens verboten
sei, Mr. Reinecke zu füttern, denn dies könnte bald zur Plage werden, weil die
Füchse gezähmt und anhänglich werden. Im Weiteren betont Ulmann, sei
der Kompost möglichst sauber und zugedeckt zu halten, und auch auf den
Katzenteller auf der Veranda oder der Haustüre sei besser zu verzichten. Es
wird dringendst empfohlen, Hühner, Hasen, Kaninchen und Meerschweinchen in der
Nacht in ein sicheres Gehege einzusperren, das vollständig abgeschlossen ist.
Um seine Tiere unter Tags vor Mr. Reinecke zu schützen, wird empfohlen, dass
das Gehege bis 50 cm in den Boden hinein verankert werden muss, damit der Fuchs
keinen Tunnel graben kann. Die Höhe des Zaunes sollte mindestens 2,5 Meter
sein, denn eine 200 cm hohe Hürde sind für den Vierbeiner kein Problem und
kann locker übersprungen werden. Eine andere Variante sei, dass man zwei
Elektrodrähte um das Gehege spannt, wobei einer am Boden und einer in der Höhe
angebracht werden sollten. Und was ist eigentlich mit dem Fuchsbandwurm?
"Der Fuchsbandwurm ist in der Tat nicht unproblematisch, da er sehr schwer
einschätzbar sei. Es gibt allerdings keinen Anlass zur übermässigen
Sorge", betont Ulmann. Es wird empfohlen, die Früchte von Beerensträucher
vor dem Verzehr heiss abzuwaschen oder noch besser zu kochen, damit das
Uebertragungsrisiko eingedämmt wird.
Mittwoch 13. Dezember Ab heute gilt in unserem Quartier auf allen Strassen die Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h. Die baulichen Massnahmen und Markierungen konnten in den letzten Tagen vollbracht werden und somit gilt ab heute die Tempo 30 - Zone im Quartier. Den Kurzbericht über die Informationsveranstaltung zum Thema Stadtfüchse, an welcher bloss sechs Rütlianer erschienen waren, wird Ende Woche aufs Netz geladen.
Freitag 8. Dezember Die Fotos des Empfangs von Nationalratspräsident Peter Hess sind eingetroffen und auch die Homepage geladen worden. Man findet die Bilder im Fotoalbum unter "Verschiedenes", "Politik". Zudem wurden die ersten Fotos der diesjährigen Adventsfenster publiziert (ebenfalls im Fotoalbum).
Donnerstag 7. Dezember Schaut doch wieder einmal ins Forum, denn dort sind seit gut drei Tagen die ersten Fotos und die Rede von Stadtpräsident Christoph Luchsinger vom Empfang von Nationalratspräsident Peter Hess publiziert. Zudem gibt es beim Adventsfensterplan eine kleine Aenderung (offene Stube bei Familie M. Weber ab 19.30 h statt 18.00 h) betreffend der offenen Stube.
Sonntag 3. Dezember Am letzten Mittwoch wurde unser Nachbar und
Natinalratspräsident Peter Hess von tausenden Zugern empfangen. Trotz dichtem
Nebel war der Rütlianer, der kürzlich seine langjährige Lebensgefährtin
Britt Feddern ehelichte, der Strahlemann des Tages. Die Spannung war deutlich zu
spüren: Zwischen Pferden, wunderbar farbig uniformierten Musiken und Tambouren
warteten viele Menschen, darunter natürlich auch ein RQZ - Reporter, auf die
Ankunft des neu gewählten Nationalratspräsidenten. Mit etwas Verspätung traf
der Extrazug, mit Parlamentariern erster Güte bestückt, am Bahnhof in Zug ein.
Aus ihm quellten jede Menge prominente Personen, die sich wohlgeordnet bei den
Schrifttafeln ihres Standes formierten, um in Richtung Landsgemeindeplatz zu
marschieren. Jedoch wurde eine Tafel mit der Aufschrift "Fussvolk"
vergessen *gg*! Doch zuvor hielt Stadtpräsident Christoph Luchsinger eine Rede
und begrüsste die Parlamentarier in der Kolinstadt. Die vier Nachbarn Peter
Hess, Britt Feddern, Christoph und Esther Luchsinger wurden in ihrer Kutsche mit
Pferdestärke durch die Vorstadt zum Landsgemeindeplatz gezogen (so soll es
immer sein). Sie wurden unter anderem von den Harmoniemusikern begleitet, die
natürlich in der Beresinauniform anwesend waren und den Marsch bliesen. Die
Politprominenz liess sich auf den Bänken nieder, während sich die Gruppen und
die Zuger Bevölkerung am Rand des Landsgemeindeplatzes aufstellte. Vereins- und
Gemeindefahnen schwangen hin und her - sogar Gerold Fräfel musste unverhofft
Hand anlegen *gg* - während Walter Suter eine Ansprache hielt. Auch Peter
Hess wurde ans Rednerpult gebeten und dankte der Zuger Bevölkerung für den
grossartigen Empfang. Die geladenen Gäste genossen den Abend im altehrwürdigen
Casinosaal mit einem feinen und reichhaltigen Nachtessen, bevor es wieder nach
Bern ging. Am Freitag wurde das erste Adventsfenster bei Familie Urfer am Rosenbergweg geöffnet. Alfred und Charlotte Urfer verwöhnten die Gäste im bekannten "Ambiente" mit Köstlichkeiten. Es wird nun jeden Abend im Quartier ein Fenster geöffnet, wobei die Nachbarn natürlich recht herzlich eingeladen sind von den offenen Stuben Gebrauch zu machen. Den Plan dazu findet man in der Rubrik Veranstaltungen.
Samstag 25. November Die neue Quartierzeitung wurde aufs Netz geladen. Zudem wurden ein paar Seiten mit Weihnachtsmotiven bereichert. Die Adventsfensterpläne des Rütli Quartiers und der Nachbarschaft Lüssi sind unter der Rubrik "Veranstaltungen" abrufbar. Falls es noch Aenderungen geben sollte, werden diese hier und auf dem Quartierforum erwähnt.
Montag 20. November Die Informationsveranstaltung über die Einführung der Tempo 30 - Zone im Rosenbergquartier wurde letzten Mittwoch sehr gut besucht. Verkehrsplaner Werner Toggenburger konnte jedoch noch kein Datum nennen, wann die Zone vollendet ist, versicherte aber, dass dies noch in diesem Jahr der Fall sein wird. Einen grösseren Bericht dazu findet man Ende November in der Rütli Quartierzeitung. Für alle die sich auf den vielen Seiten dieser Homepage verirren, ist ein alphabetisch geordnetes Inhaltsverzeichnis erstellt worden. Die Sitemap findet man auf jeder Page, was einem ermöglicht, sofort wieder die Ueberblick zu finden. Sie ist besonders geeignet, für jene, die einen bestimmten Begriff suchen.
Montag 6. November
Es wurden neue Sub-Urls eingerichtet. Sie können neu auch über folgende Adressen auf die Quartierhomepage gelangen: http://ruetli.ch.to Viel Vergnügen beim Ausprobieren! Die Informationsveranstaltung über das Thema Stadtfüchse
wird am Mittwoch 13. Dezember bereits um 19.45 h beginnen.
Samstag 4. November Die neue Ausgabe der Quartierzeitung wurde verteilt. Da sehr viele Abonnemente abgelaufen sind, werden diejenigen die ihr Abo verlängern möchten, gebeten, dies bei der Redaktion zu tun, wo dann gleichzeitig die neue Ausgabe ausgehändigt wird. Die Orientierungsveranstaltung über die Einführung der Tempo 30 - Zone im Rütli Quartier wird am Mittwoch 15. November um 20. 00 h in der Aula des Kirchmattschulhauses stattfinden. Es werden Werner Toggenburger, J. Dustin und Hans Christen als Verteter des Stadtrates anwesend sein. Zu diesem Anlass sind selbstverständlich alle Quartierbewohner recht herzlich eingeladen. Weitere Informationen zu diesem Anlass inkl. der Traktandenliste findet man unter der Rubrik "Veranstaltungen". Seit geraumer Zeit treiben in unserem Quartier Füchse ihr
Unwesen. Da in letzter Zeit die Dreistigkeiten der Tiere unangenehme Ausmasse
angenommen haben und es nicht mehr möglich ist, Kleintiere in einem
abgeschlossenen Aussengehege zu halten, wird am Mittwoch 13. Dezember eine
Informationsveranstaltung um 20.00 h in der Aula der
Kantonsschule stattfinden. Die Füchse untergraben sogar alle
Vorrichtungen, zeigen also eine erstaunliche Ideenvielfalt, sich den begehrten
Frass zu sichern - zum Leidwesen nicht nur der kleinen Haustierbesitzer. Peter
Ulmann vom Kantonalen Amt wird unter anderem über folgende Themen informieren:
Dienstag 29. Oktober Die neue Ausgabe der "Neus us em Rütli Quartier" wurde aufs Netz geladen. Die gedruckte Zeitung wird voraussichtlich am Freitag an alle Abonnenten verteilt werden. Zudem ist ein neues animiertes Banner mit Flash erstellt worden, das auf diversen Seiten der Page zu sehen ist.
Dienstag 24. Oktober Auf der Startseite wurde unterhalb des Counters ein neues Statistiksymbol aufgeführt. Ab sofort kann man dort die aktuelle Statistik wie Seitenaufrufe pro Tag, pro Stunde, Provider usw. nachschauen. Jedoch ist diese Statistik erst ab dieser Woche freigeschaltet worden.
Sonntag 22. Oktober Im November wird im Burgbachsaal eine Informationsveranstaltung über die Einführung der Tempo 30 - Zone im Rütli Quartier stattfinden. Neben Werner Toggenburger, Verkehrsplaner der Stadt Zug, wird auch ein Stadtrat anwesend sein. Zudem wird von Peter Durisin, Stadtingenieur, über die Arbeiten der Kanalisationserneuerung berichtet. Zu diesem Anlass sind natürlich alle Nachbarn und Nachbarinnen recht herzlich eingeladen. Das genaue Datum und die Zeit werden in Kürze folgen! Die neue Ausgabe der Quartierzeitung lässt nicht mehr lange auf sich warten. Es sind bereits fast alle Seiten fertiggestellt. Wer sich übrigens schon ein Datum für ein Adventsfenster sichern möchte, kann der Redaktion ein Mail schreiben.
Samstag 30. September Wie versprochen wurde auch das komplette Unihockeyturnierarchiv mit den besten Skorern und den meisten Turniersiegen überarbeitet und aktualisiert.
Freitag 29. September Einige Seiten der Homepage wurden aktualisiert. Das Diskussionsforum wurde wiederum ins Quartierdiskussionsforum unbenannt, da es in letzter Zeit sehr wenig Einträge gegeben hat. In nächster Zeit werden einige Seiten der Homepage überarbeitet. Vor allem wird auch längerfristig eine neue Navigationsstruktur mit Java geplant, damit die Page noch übersichtlicher wird. Vielleicht werden wir im nächsten Monat auch den Server wechseln, da alle Daten auf der Homepage nicht auf andere Internetseiten kopiert werden können. Server 2000 lässt es nicht zu, Fotos in andere Foren zu posten. Mal schauen, ob wir einen besseren Provider finden. Jedoch erhält die Server 2000 Community in Kürze neue leistungsfähige und viel schnellere Server, was wiederum ein Argument wäre, dem Milleniumserver treu zu bleiben. Diese Speedmaschinen sind zur Zeit auf grossen Frachtschiffen im Atlantik und werden Anfangs Oktober in Deutschland eintreffen. Es wird also in nächster Zeit ein paar Neuerungen geben. Die nächste Quartierzeitung mit einem Rückblick zum Rütli Fäscht und der Vorschau zu den Adventsfenstern wird übrigens Ende Oktober erscheinen. Nun gehe ich aber vorerst einmal drei Wochen in die wohlverdienten Ferien und kann deshalb bis am 20. Oktober die Page nicht aktualisieren.
Montag 11. September Heute Morgen um 5.08 Uhr wurde sie geboren und wiegt 4,5 kg und ist 54 cm lang. Sie - noch namenlos - ist gesund und ein Prachtstück. Namensvorschläge können bis morgen noch eingereicht werden. B, Christian, A, A-J und C P
Beim diesjährigen Rütli Fäscht hat es erstmals ein kleineres Defizit von ca. 300.- gegeben. Die genaue Abrechnung wird in der nächsten Quartierzeitung folgen. In der nächsten Woche wird nun endgültig der neue Strassenbelag im Unterleh und am Rosenbergweg aufgetragen. Aus diesem Grund wird es teilweise nicht möglich sein, zu den Liegenschaften mit den Autos zuzufahren. Bei Fragen kann man sich bei der Baufirma Büwe melden. Auch sonst wird im Quartier weitergebaut. An der Verzweigung Höhenweg/Aegeri Saumweg wurde vor kürzlich ein älteres Einfamilienhaus abgerissen und an der Rosenbergstrasse 20 wird auf dem Grundstück von Pietro Villa ebenfalls ein neues Einfamilienhaus gebaut.
Montag 28. August Am 18. August haben Mathias Häcki (ehemals Unterleh 19) und Michèle Kihm im Stadthaus in Zug geheiratet.
Samstag 26. August Der Bericht zum Rütli Fäscht wurde nun aufs Netz geladen, wie auch die komplette Buchhaltung des Unihockeyturniers. In Kürze werden auch die Statistiken der letzten Jahre (beste Skorer, Anzahl Turniersiege) aufdatiert werden.
Donnerstag 24. August Alle Fotos zum 1. August Höck und zum Rütli Fäscht wurden auf die Homepage geladen. Man findet die Fotos unter den entsprechenden Rubriken im Fotoalbum. Der Bericht lässt noch ein wenig auf sich warten, da die Turnierresultate noch nicht bei der Redaktion eingetroffen sind.
Sonntag 20. August Voraussichtlich ab Dienstag wird der Bericht zum diesjährigen Rütli Fäscht und die Resultate des Unihockeyturniers auf der Homepage sein. Ende Woche werden dann die Fotos raufgeladen.
Freitag 18. August Franziska Kuster, wohnhaft an de Ringstrasse 9, wird heute auf dem Standesamt in Zug mit einem Bündner Junggesellen den Bund des Lebens schliessen.
Montag 14. August Die lokale Wetterprognose von Zug wird auf der Hauptseite des Rütli Fäschts angezeigt und täglich aktualisiert. Zudem sind die Teilnehmer und Teilnehmerinnen für das Turnier von Samstag unter der Rubrik "Strassenhockeyturnier" erwähnt.
Samstag 12. August Die Lebenspartnerin von Nationalrat Peter Hess, Britt Feddern, wird am 1. September ihre erste gynäkologische Praxis zusammen mit Dr. med. Thomas Paly an der Dorfstrasse in Baar eröffnen. Seit letztem Jahr arbeitet die Höhenwegbewohnerin in der Gynäkologie- und Geburtshilfeabteilung des Spitals Winterthur, nachdem sie im selben Jahr an der Universität Zürich zur Doktorin der Medizin promoviert wurde. Ab Anfangs nächster Woche werden auf der Unihockeyturnierseite unter den Veranstaltungen die Spieler veröffentlicht, die sich für das Turnier vom Samstagnachmittag angemeldet haben. Die Auslosung der Mannschaften findet bekanntlich am Freitagabend um 20.00 Uhr bei der Unterleh-Bar statt.
Sanstag 5. August Die Ein- und Ausfahrt in unser Quartier bleibt wegen der Kanalisationserneuerung beim Restaurant Rütli sicherlich bis am nächsten Samstag gesperrt. Als Alternative kann man aber noch über das Obmoos in die Aegeristrasse gelangen. Vergessen Sie nicht, dass in acht Tagen bereits Anmeldeschluss für das Rütli Fäsch vom Samstag 19. August ist.
Dienstag 1. August Gewissermaßen jedes Jahr wurde der 1. August Höck, organisiert
vom Unteroffiziersverein, im Daheim beim Huwylerturm bei ausgezeichneten
Wetterverhältnissen ausgetragen. Trotz dem Freilufttheater "Campiello"
war es irgendwie doch gelungen, die Festhütte neben der Bühne aufzurichten.
Wie immer trafen sich neben gut einem Dutzend Quartierbewohner auch die
Prominenz der Stadt Zug. Für die "Rütlianer" waren extra zwei
Festtische reserviert, um auch ja einen Platz im so begehrten Schatten zu haben.
Wie immer hatte es eine grosse Auswahl: Neben einem grossen Angebot an
Getränken, gab es natürlich wiederum den Spatz, direkt aus der Goulaschkanone
serviert. Zusätzlich war es auch möglich, Bratwürste und Cervelats zu
kaufen. Die Nachbarinnen und Nachbarn sassen gemütlich Beisammen und man genoss
die Trompetenklänge der beiden Turmmusiker. Frau Schulze vom Unterleh 4, die
Anfangs Juli ins Quartier gezogen ist, konnte bereits ein paar Nachbarinnen und
Nachbarn kennenlernen. Der kleine Tarik Zollinger lenkte die Aufmerksamkeit
geschickt auf sich, indem er einen "Trompetentanz" auf der
Freiluftbühne zelebrierte. Gegen 14.00 Uhr begaben sich nach ein paar
gemütlichen Stunden alle Bewohner/-innen nach Hause. Forschungen im unserem Archiv haben ergeben, dass Friedel Menz
vom Höhenweg 18 doch nicht die einzige Nachbarin ist, die schon von der
berühmt berüchtigten "Downing Street" aus London Post erhielt. Heidi
Pfenniger, wohnhaft im Schönbüel, erhielt im Jahre 1983 ebenfalls einen Brief
von der Sekretärin der Premierministerin Margaret Thatcher. Mrs. Thatcher
verbrachte ihre Sommerferien jeweils auf dem Schloss Freudenberg in Buonas am
schönen Zugersee. Auch tätigte sie jeweils ihre Einkäufe in der Stadt Zug bei
der Metzgerei Bell. Auch im Schuhgeschäft Bally, sowie in einem
Coiffeurgeschäft, dessen Namen hier nicht verraten wird, war sie gerngesehene
Kundin. Doch wurde sie natürlich jeweils von Bodyguards bewacht. Heidi
Pfenniger schrieb der Premierministerin einen Brief, indem sie ihr Idol zu einer
typisch zugerischen "tea and cake - Runde" zu sich nach Hause einladen
wollte. Leider konnte Mrs Thatcher jedoch die Einladung nicht annehmen, weil es
ihr Programm nicht zuliess.
Samstag 29. Juli Die neuste Ausgabe der "Neus us em Rütli Quartier" wurde aufs Netz geladen. Die Zeitung wird am Sonntag oder Montag verteilt werden. Der 1. August Höck findet doch statt!
Dienstag 25. Juli Alle Informationen zum Rütli Fäscht sind nun auf der Homepage
verfügbar. Am Dienstag 1. August wird dieses Jahr übrigens kein Höck beim
Huwylerturm ausgetragen, da zur Zeit die Theatergruppe Vollmond den Daheimpark
in Anspruch nimmt. Anfangs August wird mit den letzten Kanalisationserneuerungsarbeiten beim Restaurant Rütli begonnen, die Anfangs September abgeschlossen sein sollten. Ebenfalls erhalten der Rosenbergweg und das Unterleh einen neuen Strassenbelag.
Mittwoch 19. Juli Die Vorbereitungen für das Rütli Fäscht laufen auf Hochtouren. Anfangs nächste Woche werden alle Informationen dazu auf der Homepage anzutreffen sein, wie auch die neuste Ausgabe der Quartierzeitung.
Freitag 7. Juli Claudia Zürcher (Typus E) und Stephan Landtwing (Typus C) haben beide erfolgreich die Matura bestanden. Stephan Landtwing erzielte gar 89,5 Punkte von 90 möglichen Punkten, wofür er an der Maturafeier mit einem Blumenstrauss geehrt wurde. Sein Zeugnis hat mit der 5,5 im Französisch jedoch einen kleinen Schönheitsfehler. Claudia Zürcher weilt nun mit einer Kollegin bis Ende September in Australien, bevor sie an der Uni Zürich mit dem Jusstudium beginnt. Die nächste Ausgabe der Quartierzeitung, welche Ende Juli herauskommt, wird ausnahmsweise nur 8 oder 12 Seiten beinhalten. Der Hauptschwerpunkt wird natürlich dem Rütli Fäscht gewidmet sein.
Sonntag 25. Juni Familie Riedo - Huwyler war letzte Woche in Zug auf Besuch. Nun ist die vierköpfige Familie nach Tafers/FR weitergezogen, wo die Eltern von Patrice besucht werden. Danach gehts wieder zurück in die USA. Robert Tanner ist am Donnerstag am Flughafen Kloten gelandet und war am Samstag am verregneten Seenachtsfest. Er wird die nächsten zwei Monate in einem Architekturbüro in Zug arbeiten. Bei seinen Grosseltern in Bassersdorf/ZH wird er in nächster Zeit wohnen.
Freitag 23. Juni Stefan Ulrich und Carmen Gabath (Oesterreicherin) haben am 26. Mai zivil geheiratet. Am 27. Mai war Tag der offenen Wohnung, wobei sich am Höhenweg 18 eine grosse Zahl Gäste einfanden. Stefan Ulrich ist übrigens Mitglied des Grossen Gemeinderates und der Bäckerzunft. Unterstützt von seinem Vater Emil Ulrich, ehemaliger Wirt vom Restaurant Hirschen in Zug, gab es eine "professionelle" Bewirtung! Der grosse Garten, der sich der Jahreszeit entsprechend von der schönsten Seite präsentierte, eignet sich bestens für solche Anlässe. Friedel Menz freute die Geburt des kleinen Nachwuchses (Leo) des englischen Premierministers Toni Blair so, weil diese gerade auf ihren Geburtstag fiel. Sie gratulierte der Familie Blair spontan und siehe da, die Antwort von der "Downing Street 10" liess nicht auf sich warten, was sie natürlich sehr überraschte. Mehr davon in der nächsten Ausgabe der Quartierzeitung.
Mittwoch 14. Juni Wie versprochen wurde auf der Seite Spezial, die man unter der Rubrik Aktuelles (Download) findet, der Liebesrechner installiert. Zwar brauchte man etwelche Versuche, bis man das Java-Applet zum Laufen brachte... Die neuste Ausgabe der "Neus us em Rütli Quartier" wurde aufs Netz geladen. Die gedruckte Zeitung wird am Wochenende im Quartier verteilt werden.
Samstag 10. Juni Unter den Veranstaltungen findet man bereits Informationsseiten zum diesjährigen Rütli Fäscht. Auch ein Unihockeyturnier - Archiv mit Statistiken ist verfügbar. Heute heiratete unsere Nachbarin Fabienne Wilhelm vom Unterleh 8 den Steinhauser Maggi Némitz in der Kirche. Wir wünschen den Beiden für die Zukunft alles Gute!
Freitag 9. Juni Unser Werbebanner ist auf der Seite www.zugermarkt.ch unter der Rubrik "Medien" eingetragen worden. Im Gegenzug findet man das Werbebanner vom Zugermarkt auf unserer Homepage. Zudem haben wir das bisherige Diskussionsforum umgetauft in das Forum der Stadt Zug. Somit erhoffen wir, dass nun das Forum von mehr Personen genutzt wird.
Sonntag 4. Juni Auf einigen Seiten wurde zur Abwechslung wieder einmal die Hintergrundmusik ausgewechselt. Die OK-Mitglieder des Rütli Fäschts sollen daran denken, dass am kommenden Donnerstagabend um 20.15 h eine weitere Sitzung bei Familie Reichelt im Unterleh 19 stattfindet. Wer bringt diesmal den Rotwein mit? :-)
Dienstag 23. Mai Ein neuer Link zu einer Gewinnspielseite wurde von einer unbekannten Person aus Deutschland auf unsere Linkseite hinzugefügt. Die nächste Ausgabe der "Neus us em Rütli Quartier" wird Mitte Juni erscheinen.
Dienstag 16. Mai Es wurde mit dem Milleniumserver - Supportteam ausgehandelt, dass unsere Homepage nicht auf 50 MB beschränkt ist, sondern wir unbeschränkt Daten auf den Server laden können. Somit ist es möglich auch in Zukunft immer die aktuellsten Fotos auf dem Netz zu haben, ohne alte Gallerien zu löschen. Die Seitennavigationsschaltflächen im Fotoalbum wurden übersichtlicher gestaltet, um längere Ladezeiten zu vermeiden.
Sonntag 14. Mai Am letzten Montag kurz vor 8.30 Uhr kollidierten auf der Verzweigung Aegeri-/Löbernstrasse/Rosenbergweg in Zug zwei Autos. Einer der Unfallwagen wurde gegen ein drittes Fahrzeug geschleudert. Die Polizei sucht Zeugen: Telefon 728 22 23 Am Donnerstag wurde bei der zweiten Sitzung über das diesjährige Rütli Fäscht die Aufgaben verteilt. Nun steht endgültig fest, dass das Fest am Freitag und Samstag 18./19. August im Unterleh ausgetragen wird. Die nächste Sitzung wird am Donnerstagabend 8. Juni um 20.15 Uhr bei Katherine Reichelt im Unterleh 19 sein. Falls alles planmässig laufen sollte, wird im kommenden Herbst im Rütli Quartier die Tempo 30 - Zone eingeführt. Wünsche und Anregungen dazu können unserem Nachbarn C P gemeldet werden. Am kommenden Freitag- und Samstagabend 19. und 20. Mai um 20.00 Uhr wird in der Aula der Kantonsschule Zug die Harmoniemusik der Stadt Zug mit dem Gospelchor konzentieren. Dabei sein werden auch Esther Neidhart und Marcel Zürcher.
Dienstag 9. Mai Am Donnerstagabend findet die zweite Besprechung über das diesjährige Rütli Fäscht um 20.00 Uhr bei Karen und Andreas Umbach am Rosenbergweg 7a statt, da es im Restaurant Rütli leider keinen Tisch mehr hat. Es bleibt zu hoffen, dass wie angekündigt um die sechs bis acht Personen kommen werden und bei der Organisation des Festes Hand anlegen.
Samstag 6. Mai Die Fotos zum diesjährigen Osternäschtli suchen sind entwickelt und bereits auf der Homepage unter der Rubrik Veranstaltungen zu betrachten. Am kommenden Donnerstagabend wird um 19.30 Uhr die zweite Sitzung zum Rütli Fäscht stattfinden. Der Ort ist jedoch noch unbekannt. Wir werden ihn aber bald hier bekanntgeben.
Sonntag 30. April Das Caritas Hilfswerk Waldibrücke bedankte sich bei uns für die grosse Kleidersammlung Mitte April. Es sind immerhin wieder stolze 57 kg Kleider zusammengekommen.
Freitag 28. April Da sich die älteren Leute beim letzten Quartiermittagessen etwas über den Lärmpegel genervt haben und das Restaurant Rütli über Mittag bis auf den letzten Platz besetzt ist, wird in Zukunft wieder jeden ersten Montag im Monat um 16.00 Uhr der traditionelle Quartiertisch stattfinden. Am Montag 1. Mai wird übrigens Stadtpräsident Christoph Luchsinger dabeisein, um Margaret Osterwalder zu ihrem runden Geburtstag ein Präsent von der Stadt überreichen zu können.
Dienstag 25. April Den Bericht über das diesjährige Osternäschtli suchen findet man, wenn man auf diesen Link klickt. Es scheint sich nun doch abzuzeichnen, dass auch dieses Jahr ein Rütli Fäscht stattfinden wird. Katharine Reichelt hat sich in den letzten Tagen bei den Nachbarn etwas rumgehört und uns mitgeteilt, dass auch Claudia Schmid-Bucher, Inez Huwyler - Blakey, Marja-Leena Schneider, Karen Umbach, Beate Vaerst und B P bei der Organisation mithelfen würden. Nun wird es nochmals ein Treffen im Restaurant Rütli geben - wahrscheinlich am Donnerstagabend 11. Mai - wo alles genau besprochen wird. Als Alternative hätten wir vorgesehen, dass das Unihockeyturnier am Samstag 1. Juli stattfinden würde, kombiniert mit einem Picknick am Abend im Paradiesli. Selbstverständlich werden wir Sie hier weiter über den Stand der Dinge informieren.
Sonntag 23. April Am Samstagabend wurde Christin Inez Blakey - Huwyler am Osterabendsgottesdienst in der Kirche St. Michael in Zug getauft. Am Höhenweg 7 (Zai-Haus) ist vor kurzer Zeit Familie Steinmann aus Cham eingezogen. Zur fünfköpfigen Familie gehören zwei Mädchen und ein Knabe, welche im Primarschulalter sind.
Samstag 22. April Wir haben das Handout, das am Montag verteilt wird, aufs Netz geladen, damit man es sich ausdrucken kann. Am Ostermontag trifft man sich also um 14.00 Uhr im Chat. Ludger Vogelsang verbrachte den heutigen Tag mit seiner Mutter im sonnigen Tessin. Die Chatradionachrichten sind neu unter der Rubrik "Download" zu finden.
Mittwoch 19. April Zum
Gedenken
Freitag 14. April Die Strassenkarte mit dem eingezeichneten Gebiet für das Osternäschtli suchen vom Ostermontag ist unter den Veranstaltungen neu raufgeladen worden. Gestern Abend erschienen nur Katharine Reichelt und Luzia Zenger im Restaurant Rütli zur "Krisensitzung" über die Organisation des diesjährigen Rütli Fäschts. Ines Huwyler - Blakey wäre auch bereit im OK mitzuarbeiten und liess sich entschuldigen. Wenn sich in den nächsten zehn Tagen nicht vier weitere freiwillige Personen für die Organisation zur Verfügung stellen, wird das seit acht Jahren ausgetragene Sommerquartierfest nicht durchgeführt. Zudem wird die Präsidentin Mirjam Grob wohl wiederum sehr wenig bis gar nichts zur Organisation des Festes beitragen (traurig aber wahr!). Nun ist Ihre Initiative gefragt! Interessierte sollen sich doch bei uns melden oder einen Eintrag ins Forum schreiben.
Dienstag 11. April Wegen grösseren Wartungsarbeiten des Milleniumservers funktionierte die Homepage während dem Wochenende nicht. Mehr dazu finden Sie auf dem Forum! Vergessen Sie nicht, dass am kommenden Donnerstagabend um 19.30 h die erste Sitzung über das Rütli Fäscht 2000 stattfindet. Falls einem das Fest auf dem Herzen liegt und man sich in irgendeiner Form bei der Organisation beteiligen möchte, doch blöderweise am Donnerstagabend verhindert ist, meldet sich doch bei Marcel oder Mirjam.
Freitag 7. April Täglich können bei der Rubrik "Aktuell" die neusten Internet Radionachrichten gehört werden. Dazu benötigt man jedoch den Real Player, den man sich herunterladen kann. Zudem ist auf der Seite "Download" ein neuer Link angegeben, der es ermöglicht, die Quartierhomepage an Bekannte weiterzuempfehlen. Zudem haben wir unsichtbare Meta-Tags auf der Startseite angebracht, welche von den Suchmaschinen erfasst werden. Ebenfalls haben wir uns direkt bei etwelchen grösseren Suchmaschinen eingetragen.
Samstag 1. April Den Artikel über die Überbauung der Villawiese in der Quartierzeitung war natürlich ein 1. April - Scherz. Trotzdem waren einige Leserinnen und Leser heute Nachmittag bei der Wiese erschienen und wollten sich näher über das Bauprojekt informieren (Andreas Ledermann, Thomas Exl, Denise Wilhelm, Hertha Howald, Gönül Gerritsen und Othmar Grob). Doch weit und breit war kein Architekt zu sehen. Nachdem wir in den letzten Jahren über die Parkraumbewirtschaftung im Unterleh, die Strandbadbadehäuschen und die Finnlandreise geschrieben haben, stellte die Villawiese diesmal das Objekt unserer Begierde für den 1. April - Scherz dar. Auf der Download - Seite verweist ein neuer Link auf eine Seite, wo gratis digitale Postkarten versendet werden können.
Donnerstag 30. März Denise Wilhelm organisiert am Samtag 8. April wiederum eine grosse Kleidersammlung. Falls sie in ihrem Schrank noch alte Kleidungsstücke haben, die sie nicht mehr brauchen, können sie diese an jenem Tag vor der Haustüre des Unterleh 6 deponieren. Wie immer wird das Caritas Hilfswerk Waldibrücke aus Emmen kontaktiert, welche die Kleider an arme Familien weitergeben wird. Vergessen sie nicht, dass am kommenden Samstagnachmittag um 13.15 h eine Orientierungsveranstaltung über den geplanten Reiheineinfamlienhausbau auf der Villawiese stattfindet.
Mittwoch 29. März Das Problem mit den Werbebannern vom Server 2000, die immer wieder eingeblendet werden, kann man beheben, indem man die Banner minimiert und nicht schliesst. Die neue Ausgabe der Quartierzeitung ist ab heute aufgeschaltet und kann im Microsoft Word 2000 betrachtet werden. Die gedruckte Ausgabe werden die Abonnenten am Freitag in ihrem Briefkasten haben.
Samstag 25. März Eine neue Rubrik "Download" wurde eingerichtet, auf welcher diverse Midis gratis heruntergeladen werden können. Unter den Veranstaltungen findet man alles, was man über das diesjährige Osternäschtli suchen wissen muss.
Freitag 24. März Es wurde eine neue Uebertragungs URL eingerichtet, was den Vorteil hat, dass man in Zukunft nicht mehr die lange Adresse des Milleniumserver eingeben muss. Die neue Adresse lautet: http://unterleh.ch.to Am letzten Märzwochenende wird die neue Ausgabe der "Neus us em Rütli Quartier" erscheinen.
Dienstag 21. März Das diesjährige Osternäschtli suchen für Gross und Klein findet am Ostermontag 24. April ab 14.00 h im Rütli Quartier und nicht am Ostersonntag statt.
Dienstag 14. März Am letzten Sonntag nahmen die drei Quartierbewohner Olaf Reichelt, Alfred und Charlotte Urfer am Engadiner Langlaufmarathon teil. Olaf Reichelt belegte den 7365. Rang mit 3 Std. 11 Minuten. Charlotte Urfer benötigte 3 Std. und 19 Min., während ihr Mann 3 Std. und 58 Minuten für die 42,5 km benötigte. Wir gratulieren natürlich recht herzlich für die vollbrachte Leistung! Während gut 24 Stunden war der Milleniumserver leider inaktiv und somit hatte man auch keinen Zugriff auf unsere Homepage. Die alte Adresse http://members.milleniumserver.com/unterleh bleibt erhalten, da eine kürzere URL, wie z. B. http://www.unterleh.ch da man nur schon für die Errichtung zwischen 750 und 1000 Schilling bezahlen muss. Dazu fallen monatliche Kosten von 399 Schilling an, was leider unser Budget sprengt. Falls ein paar Sponsoren Lust haben, eine kürzere Adresse zu finanzieren, würden wir uns natürlich darüber freuen. Die erste Sitzung über das diesjährige Rütli Fäscht von Mitte August findet am Donnerstagabend 13. April um 19.30 h im Restaurant Rütli statt. Alle, die in irgendeiner Form mithelfen möchten, sollen sich an diesem Abend im Rütli einfinden, damit erste Abklärungen getroffen werden können. Wenn man verhindert ist und bei der Organisation auch mitmachen möchte, meldet man sich telefonisch bei Marcel Zürcher (711 52 92) oder Mirjam Grob (711 84 40). Die Rangliste der schönsten Weihnachtsfenster:
1. Familie Zenger-Huwiler, Restaurant Rütli, Aegeristrasse 58, Fenster Nr. 24 Die Stimmbeteiligung betrug leider nur 1,4%. Wir gratulieren nochmals allen Nachbarinnen und Nachbarn für die gelungenen Fenster. Falls Sie wissen möchten, welchen Rang Ihr Fenster belegt, dann schreiben Sie uns doch ein Mail. Die nächste Ausgabe der Rütli Quartierzeitung erscheint nicht wie geplant Mitte März sondern erst Anfangs April. Für Internetbenutzer ist dies ja nicht so tragisch, denn die Neuigkeiten können Sie auch hier lesen. Wir bitten um Verständnis!
Freitag 10 März Am Mittwoch ist Walter Pfenniger gesund von seiner 6-wöchigen Australien-Rundreise in Kloten gelandet. Familie Ledermann-Raimann hat an der Fadenstrasse 22 eine neue Bleibe gefunden. Die vierköpfige Familie mietet dort ab 1. April eine 5½-Maisonettewohnung. Nun suchen Sie noch ein passendes Atelier.
Dienstag 7. März Am Dienstag 14. März findet ein Quartierausflug ins Pflege- und
Behindertenheim Baar statt. Mehr Informationen dazu finden Sie unter den
Veranstaltungen.
Freitag 3. März Family Riedo-Huwyler hat eine neue E-Mail Adresse: mailto:Riedohuwyler@hotmail.com
Donnerstag
2. März
Samstag 26. Februar Fasnacht im Restaurant Rütli Dienstag 7. März: Uuslumpete mit der Guggenmusig Laslafaria Wir freuen uns auf Ihren Besuch: Familie Zenger-Huwiler
Mittwoch 23. Februar Es ist möglich, bis am 5. März - zwei Wochen länger als ursprünglich geplant - über die schönsten Weihnachtsfenster abzustimmen. Beim Chat braucht es etwas Geduld, wenn man auf Anhieb nicht reinkommt. Nach zwei bis drei Minuten sollte es eigentlich klappen. Sonst wird geraten, die Seite nochmals neu zu laden.
Freitag 18. Februar
Offizielle Chatdaten: - Mittwoch
zwischen 20.30 - ca. 21.15 h
Dienstag 15. Februar Kommt morgen Mittwoch alle zwischen 20.00 - 21.00 Uhr in den Chat!
Montag 14. Februar Da die FrontPage-Servererweiterungen auf dem Webserver Millenium.com nicht unterstützt werden, mussten wir das aktuelle Web mithilfe des Dateiübertragungsprotokolls FTP (File Transfer Protocol) veröffentlichen. Dabei ist es leider nicht möglich, die Formulare auf den Seiten Newsletter, Feedback und Lesermarkt an uns zurückzusenden :-( . Immerhin ist es dem Webmaster Marcellus dank der Hilfe von Dominik Schwerzmann gelungen, die fehlerhaften Fotos neu zu verlinken. Wenn Sie uns Mitteilungen hinterlassen möchten, dann mailen Sie doch an folgende Adresse: Rütli Quartierzeitung Wir versuchen die drei fehlerhaften Pages in nächster Zeit nochmals neu zu programmieren.
Samstag 12. Februar Nach etwelchen Problemen mit dem Server members.tripod.de haben wir beim Milleniumserver einen Platz erhalten und können bis zu 50 MB auf die Homepage laden.
Mittwoch 9. Februar Erster Versuch die Homepage des Rütli Quartiers auf den Server zu laden. Hoffentlich funktioniert alles reibungslos! |