24./25.
August: Quartierfest mit traumhaften Sommerwetter
Am dritten
Augustwochenende feierten die "Rütlianer" ihr zehnjähriges
Jubiläumsquartierfest. Ein Organisationskomitee mit Karen Umbach,
Marja-Leena Schneider, Anthony und Inez Blakey-Huwyler, Olaf und
Katherine Reichelt, Markus und Beate Vaerst, C P,
Thomas Schmid-Bucher und Marcel Zürcher zeichnete sich für die
diesjährige Austragung verantwortlich. Im Gegensatz zum letzten Jahr
wurden am Freitagabend keine DJs mehr organisiert (zu hohe Kosten) und
am Samstag gab es erstmals seit 5-jährigem Unterbruch einen
Sponsorenlauf. Nun aber alles der Reihe nach.
Wir beginnen mit dem Freitagabend, der im gemütlichem Rahmen stattfand.
Der Barbeque-Abend begann mit ruhiger Musik,
die man auf der gesperrten Quartierstrasse geniessen konnte. Die 40 Gäste kamen
in den Genuss eines Salat- und Dessertbuffets. Auf dem grossen Grill schmorten Pouletbrüste,
Bratwürste, Cervelats und viele andere Kreationen friedlich vor sich hin. Die
Festbänke wurden zu einem langen Tisch zusammengestellt, so dass man
sich unter der 12x12 Meter grossen weissen Blache wohl fühlte. Am
Nachmittag erschien übrigens wieder ein Feuerpolizist der FFZ, der den
Grill inspirieren wollte, weil dieser jedoch noch nicht auf dem
Festgelände stand, blieb ihm nichts anderes übrig als enttäuscht
abzuzotteln. Die Bar hatte an beiden Tagen ein grosses Angebot an
Getränken zu bieten. Vom Mineralwasser
bis zu den alkoholischen Getränken wie Wodka, Malibu,... war alles zu
relativ günstigen Preisen zu haben, wobei das Bier wiederum den grössten
Absatz fand. Um 20.00 Uhr ging die Auslosung der Mannschaften des
Unihockeyturniers über die Bühne, wobei Stärkeklassen gebildet wurden, was
ausgeglichene Mannschaften und spannende Spiele verspricht. Die Turnierleitung
Anthony Blakey, Olaf Reichelt und Markus Vaerst brachten es fertig,
gerechte und ausgeglichene Mannschaften zu bilden. Das
Dessertbuffet mit diversen Kuchen und Cremen kam wie immer sehr gut an.
Man sass gemütlich beisammen und genoss den herrlichen Sommerabend. Der
dezente Sound aus den drei Boxen der Stereoanlage trug wesentlich zur
guten Stimmung bei. Gegen 02.00 Uhr
fand dann der erste Abend ein Ende und das letzte kleinere Grüppchen begab sich
auf den Heimweg. Am
Samstagnachmittag wurden anlässlich des Unihockeyturniers im Obmoos zahlreiche
spannende und teilweise auch hart umkämpfte Spiele vor einer recht grossen
Zuschauerkulisse zwischen den fünf teilnehmenden Mannschaften (Pink Panther
Ps, Greenhorns, Blue Dolphins, Greyhounds und Desert Foxes)
ausgetragen. Ich werde nun das Turnier aus der Sicht der "Pink
Panthers" schildern, da ich selber in dieser Mannschaft spielte. Ich
hatte also die Ehre mit den erstmals am Turnier beteiligten Ps
mitzuspielen. Das erste Spiel gegen die Greenhorns wurde knapp mit
0:1 verloren, wobei während der ersten Halbzeit bis zu fünf Spieler
jedes Teams auf dem kleinen Feld standen, wobei somit die
Uebersichtlichkeit verloren ging. Nach einer Pause hatten wir gegen
die Wüstenfüchse anzutreten, wobei ich mich ins Tor stellte und
versuchte, die Jungmannschaft mit schönen Pässen anzuspielen. Doch
leider verloren wir auch dieses Spiel mit 1:3. Zum Trost gelang es B
P ein
Tor zu schiessen. Nach einer weiteren Pause wurde uns bewusst, dass wir
das Turnier nicht auf dem letzten Platz abschliessen wollten, womit ich
mich im kommenden Match gegen die "Blue Dolphins" in den Sturm
begab. Das Spiel war sehr ausgeglichen und endete verdient mit 2:2. Das
letzte Vorrundenspiel hatten wir gegen die bisher ungeschlagenen "Greyhounds"
zu absolvieren, wobei bei uns nur noch 50% der Mannschaft
übriggeblieben war. Das Planschbecken hatte wohl eine zu grosse
Anziehungskraft auf die Junggeneration der P. Das letzte Spiel
gewannen wir doch überraschend gegen die Turniersieger mit 4:3, was
zugleich bedeutete, dass wir es - nach den miserablen ersten beiden
Spielen - doch noch in den kleinen Final geschafft haben und dort die
gefährlichen Delfine mit Teamleader Alex Zollinger auf uns warteten.
Dank unserer getätigten Verstärkungen auf dem Transfermarkt - Stefan
und Janos Ammann - konnten wir dieses Spiel knapp mit 2:1 zu unseren
Gunsten entscheiden. Das Finalspiel der "Greyhounds" gegen die
"Desert Foxes" endete mit 3:1. Somit gewann die Mannschaft mit
Michael Kühn, Markus und Julia Vaerst, Glenn Blakey, Lars Reichelt und
Michel Gut verdientermassen das Turnier, welches in diesem Jahr
äusserst fair und ohne Zwischenfälle ablief.
Von 15.00 - 17.00 Uhr vergnügten sich die kleineren Kinder mit
diversen Spielen (Pedalos, grosse Spielzeugautos, ein Töggelikasten,
Jonglierbälle,...) im Garten von Familie Umbach. Das traditionelle
Quartierfest wurde um 18.30 Uhr mit einem Aperitiv eröffnet. Die
Strasse wurde wie in den letzten Jahren für jeglichen Verkehr
gesperrt. Um 19.00 Uhr wurde der Sponsorenlauf gestartet, wobei die
Kinder für eine halbe Stunde durchs Quartier rannten und pro Runde
einen gewissen Geldbetrag erliefen, der in die Rütli Fäscht Kasse
kam. Die rund 80 Festbesucher unterstützten die Läufer natürlich
lautstark, währenddem Claudia Schmid-Bucher und Olaf Reichelt mit
dem Zählen der Runden beschäftigt waren. Bei diesem Lauf kamen
übrigens stolze 750 Franken zusammen. Anschliessend bedienten sich
die "Rütlianer" am reichhaltigen Salatbuffet und genossen ein
saftiges Steak vom Grill. Ein paar Kinder brachten die Festlose an
Mann und Frau und die Festbesucher machten es sich unter der grossen
Blache gemütlich und genossen die festliche Stimmung. Gegen 21 Uhr
konnte man sich am Dessertbuffet, das wiederum diverse Kuchen,
Cremen, Gebäcke und Glaces enthielt, erfreuen. Per Knopfdruck war es
möglich, an der Kaffeemaschine einen Espresso herauszulassen. Vor
allem fanden die Etter Edelbrandliköre, welche zur Degustation
gedacht waren, reissenden Absatz. Zur gleichen Zeit hatte Anthony
Blakey von der Turnierleitung seinen grossen Auftritt, indem er alle
Spieler nach vorne bat und die Pokale überreichte. Gleich
anschliessend verkündete C P mit viel Enthusiasmus die Tombolagewinnnummern. Es konnten
dank diversen Spenden um die vierzig Preise gewonnen werden. Nach der
Lösliziehung verabschiedeten sich die ersten Nachbarinnen und Nachbarn und das
Festgelände begann sich langsam zu leeren. Doch der harte Kern blieb bis
morgens um - man mag es kaum glauben - 4.00 Uhr beisammen und festete weiter. Am Sonntagmorgen wurden unter
einer beachtlich grossen Zahl freier Helferinnen und Helfer die Festbanksets
zusammengeklappt und die notwendigen Aufräumarbeiten in Windeseile erledigt.
MARCEL ZÜRCHER
|

Gemütliche Runde am Freitagabend

Einer der letzten Sommerabende in
diesem Jahr

Caramelcreme für den Mitorganisator C P.

Spannende Unihockeyspiele

Der Star des Turniers: Ruedi NIederöst
:-)

Sponsorenlauf im Unterleh

Gut gefülltes Festareal
Fotos:
Marcel
Zürcher
[weitere
Fotos]
|